Nachbessern ist möglich

Heitersheims Gemeinderat will sich in Klausurtagung mit kritisiertem Vorkaufsrecht beschäftigen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den Liberatores gehört das Anwesen geg...g, weil ihr Grundstück enthalten ist.   | Foto: martin pfefferle
Den Liberatores gehört das Anwesen gegenüber dem Friedrich-Schäfer-Haus. Die Familie klagt gegen die Vorkaufsrechtssatzung, weil ihr Grundstück enthalten ist. Foto: martin pfefferle

HEITERSHEIM. Das besondere Vorkaufsrecht sorgt in Heitersheim weiter für heftige Diskussionen. Vor ziemlich genau einem Jahr hat der Gemeinderat bei nur einer Gegenstimme die Satzung verabschiedet. Angewendet wurde sie seitdem noch nicht. Dennoch reißt die Kritik nicht ab. Nun hat der Gemeinderat ein Einlenken signalisiert.

In einer Klausurtagung will sich das neu gewählte Gremium mit der Materie beschäftigen. Auch in der Bürgerversammlung am 22. Oktober soll das Thema behandelt werden. Für die frisch verpflichteten Stadträte (die BZ ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Löffler, Bernhard Walz, Fritz Lampp

Weitere Artikel