Deutsche Schlachthöfe

Nach Rückgang: Wieder mehr Fleisch aus deutscher Produktion

Erstmals seit 2016 kommt wieder mehr Fleisch aus heimischen Schlachthöfen als ein Jahr zuvor. Besonders deutlich nach oben geht es bei Schweinefleisch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Schlachtmenge bei Schweinefleisch steigt um 1,9 Prozent. (Archivbild)  | Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Die Schlachtmenge bei Schweinefleisch steigt um 1,9 Prozent. (Archivbild) Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Wiesbaden (dpa) - Schlachtunternehmen in Deutschland haben erstmals seit dem Höchststand 2016 wieder mehr Fleisch hergestellt als ein Jahr zuvor. Mit 6,9 Millionen Tonnen übertraf die Fleischproduktion 2024 die Vorjahresmenge um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen errechnet hat.

Damit stieg die inländische Fleischproduktion nach sieben Jahren mit rückläufigen Mengen erstmals wieder an, blieb aber um knapp ein Fünftel unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2016 mit damals 8,4 Millionen Tonnen.

Mehr Schweine- und Rindfleisch

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in heimischen Schlachtbetrieben 48,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 693,3 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

Deutlich stieg die Zahl der geschlachteten Schweine, die sich im Jahresvergleich um 1,2 Prozent auf 44,6 Millionen Tiere erhöhte. In Summe produzierten deutsche Schlachtunternehmen somit rund 4,3 Millionen Tonnen Schweinefleisch und damit 1,9 Prozent mehr als 2023.

Die Zahl der im Jahr 2024 gewerblich geschlachteten Rinder blieb im Vergleich zum Vorjahr mit 3,0 Millionen Tieren fast unverändert. Dennoch erhöhte sich die Schlachtmenge um 1,2 Prozent auf 1,0 Millionen Tonnen Rindfleisch, weil die geschlachteten Tiere durchschnittlich schwerer waren.

© dpa‍-infocom, dpa:250207‍-930‍-367954/1

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel