Eskalation
Nach Fahrradklingeln Radler in Querbach beleidigt und geschlagen
Spaziergänger in Kehl-Querbach reagieren am Samstag wütend auf Fahrradklingeln. Sie beleidigen, filmen und treten schließlich den Radfahrer.
Mo, 10. Feb 2025, 11:00 Uhr
Kehl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Offenbar wollte der Radler mithilfe seiner Fahrradklingel die vor ihm befindlichen Spaziergänger auf sich aufmerksam machen. Die Gruppe, welche sich aus zwei Männern, zwei Frauen und einem Hund zusammensetzte, soll sich durch das Klingeln des Radfahrers jedoch provoziert gefühlt haben, woraufhin er aus der Gruppe zunächst beleidigt und zusätzlich gefilmt worden sein soll. Als der Radfahrer der Gruppe seinen Unmut über die Filmaufnahmen mitteilte, soll einer der Männer ihn mehrfach getreten haben, wodurch der Radfahrer verletzt wurde. Die Personen entfernten sich im Anschluss vom Tatort.
Der verletzte Radfahrer beschreibt die unbekannten Tatverdächtigen wie folgt: Einer der beiden Männer soll zwischen 160 und 170 Zentimeter groß gewesen sein und einen dunklen Schnauzbart getragen haben. Seine Haare seien kurz und mittelbraun gewesen. Weiterhin soll er eine normale Statur mit Bauchansatz gehabt haben. Der zweite Tatverdächtige soll zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen sein. Weiterhin sei er um die 190 Zentimeter groß gewesen und habe eine schlanke Statur gehabt. Auch hätte er kurze helle Haare gehabt und eine Brille getragen. Aufgrund der Sprache könnte es sich bei den Tatverdächtigen um russische oder ukrainische Staatsangehörige handeln. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei den ermittelnden Beamten unter der Rufnummer: 07851-893-0 zu melden.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.