Ermittlungen laufen

Nach Brand sollen in evangelischer Kirche Denzlingen ab Herbst wieder Gottesdienste möglich sein

In den Sommerferien sollen Wände, Böden und Fresken der Georgskirche gesäubert werden. Die Reinigung der Orgel zieht sich indes länger hin. Derweil ermittelt die Polizei, warum es gebrannt hat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Wahrzeichen Denzlingens – di...sie nach einem Brand aber geschlossen.  | Foto: Markus Zimmermann
Ein Wahrzeichen Denzlingens – die evangelische Kirche. Derzeit ist sie nach einem Brand aber geschlossen. Foto: Markus Zimmermann
Als es Mitte Juni aus bisher nicht geklärten Umständen zu einem Schwelbrand einer Sitzbank in der Georgskirche kam, verrußten in der Folge die Wände, Decken und Fußböden, aber auch mehrere Fresken und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kathrin Osteneck, Brommer Waldkircher

Weitere Artikel