Ausstellungen von Autobauern

Museen von Mercedes-Benz und Porsche mit Besucherrekorden

Autofans kommen in Stuttgart auf ihre Kosten. Die Museen der Autobauer locken jährlich Hunderttausende an. Im vergangenen Jahr so viele wie noch nie zuvor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Mercedes-Benz: Besucherrekord im Museum. (Archivbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Museen der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz und Porsche haben im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben Besucherrekorde verzeichnet. In das Mercedes-Museum in der Landeshauptstadt kamen 882.422 Besucherinnen und Besucher, was einem Plus von gut zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, wie der Autobauer mitteilte. 

Das bisherige Rekordjahr sei laut einer Sprecherin bislang 2017 mit etwas mehr als 876.000 Gästen gewesen. Besonders gut besucht sei das Museum im vergangenen Jahr in den Sommermonaten gewesen, vor allem von Fußballfans und Touristen, die wegen der Fußball-Europameisterschaft nach Stuttgart gekommen waren, wie die Leiterin des Museums, Bettina Haussmann, laut Mitteilung sagte.

In das Museum des Sportwagenbauers Porsche kamen 2024 über 671.900 Besucher, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. 2023, im bisherigen Rekordjahr, seien es 535.600 Besucher gewesen.

Stadt: Beliebteste Museen Stuttgarts

Die Häuser der Autobauer gehören nach Angaben der Stadt zu den beliebtesten Museen Stuttgarts. Demnach sei das Museum von Mercedes-Benz das meistbesuchte Museum Stuttgarts. 2023 landete Porsche laut einer Statistik der Stadt unter den Stuttgarter Museen auf dem zweiten Rang. Die beiden Autobauer lagen demzufolge mit Abstand vor den Staatlichen Museen für Naturkunde, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum.

© dpa‍-infocom, dpa:250205‍-930‍-366182/1

Schlagworte: Bettina Haussmann
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel