"Müssen immer bereit sein"

ZISCH-INTERVIEW mit Feuerwehrmann J. Ressel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Johannes Ressel   | Foto: Privat
Johannes Ressel Foto: Privat

Zisch-Reporter Emil Dombrowski aus der Klasse 4 der Grundschule Schopfheim-Wiechs hat den Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr in Wiechs, Johannes Ressel, interviewt.

Zisch: Wie viele Feuerwehrleute gibt es in Wiechs?

Ressel: 26 Aktive, davon zwei Frauen .
Zisch: Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?

Ressel:
Retten, löschen, bergen und schützen.
Zisch: Was gehört alles zur Ausbildung?

Ressel: Zunächst die Grundausbildung von 70 Stunden und anschließend zwei Jahre Praxis. In diesem Zeitraum werden in der Regel auch der Sprechfunk- und der Atemschutzlehrgang absolviert. Danach gibt es weitere Lehrgänge, wie zum Truppführer oder Maschinisten, und immer wieder Fortbildungen.
Zisch: Wie viele Feuerwehrautos hat die Feuerwehr Wiechs?

Ressel: Zwei Feuerwehrautos.
Zisch: Wie schnell müssen Sie einsatzbereit sein?

Ressel: Nach Alarmierung muss das erste Löschfahrzeug innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzstelle sein.
Zisch: Wie viele Einsätze hatten Sie vergangenen Monat?

Ressel: Zwei Einsätze.
Zisch: Gibt es oft Fehlalarm?

Ressel: Gelegentlich über Brandmeldeanlagen, ja.

Zisch: Wie oft haben Sie Bereitschaft?

Ressel: Wir müssen immer bereit sein.
Zisch: Wie oft werden die Geräte kontrolliert?

Ressel: Die Prüffristen sind unterschiedlich. Alle Geräte sind mit einem Code gekennzeichnet und werden über ein Computerprogramm verwaltet. Dieses Programm sagt den Gerätewarten, wann welches Gerät überprüft werden muss.
Zisch: Gibt es eine Jugendfeuerwehr?

Ressel: Es gibt eine Kinderfeuerwehr für Kinder von sieben bis zehn Jahren und eine Jugendfeuerwehr für Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren.
Zisch: Was ist in letzter Zeit passiert?

Ressel: In letzter Zeit gab es zwei Großbrände.
Zisch: Was ist Ihr schlimmster Einsatz?

Ressel: Wenn wir wegen eines Vorfalls oder Unfalls zu Leuten gehen müssen, die man kennt.
Schlagworte: J. Ressel
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel