"Müssen an Schulen präsenter sein"
BZ-INTERVIEW mit dem Evangelischen Landesbischof Ulrich Fischer / Weil rechtzeitig gespart wurde, ist der Kopf frei für Inhalte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Am Rande des Kirchenbezirksfests hat sich Landesbischof Ulrich Fischer Fragen der Badischen Zeitung zur Gemeindearbeit vor Ort gestellt. Das Gespräch mit ihm führten Günter Walter, Kirchengemeinderatsvorsitzender in Allmannsweier und Annika Fischer, die in der Jugendarbeit in der Johannesgemeinde Sulz tätig ist.
BZ: Wird eigentlich, um Jugendliche mehr anzusprechen, alternative Kirchenmusik von der Evangelischen Landeskirche gefördert?Fischer: An der Akademie für Kirchenmusik in Heidelberg wird auch alternative Kirchenmusik unterrichtet. Ich weiß aber nicht, ob das parallel zur normalen Ausbildung läuft oder nur ein Teil davon ist. In Zukunft wird es in Karlsruhe aber wieder eine Ansprechperson geben, die in den Kirchengemeinden entsprechende Initiativen bei Bedarf ...