Münstertäler halfen wieder mal aus

Die Krippenbauer schlossen mit einer orientalischen Ruinenkrippe die Lücke im südlichen Querschiff des Freiburger Münsters.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNSTERTAL/FREIBURG. Das Freiburger Münster, die bischöfliche Kathedrale, hat zwar einen neu gestalteten Altarraum, doch für die Weihnachtszeit fehlt der Münsterpfarrei schlicht und einfach eine geeignete Krippe. Dank persönlicher Kontakte (aus gemeinsamer Studienzeit) zwischen Erzbischof Robert Zollitsch und dem St. Trudperter Pfarrherrn Johannes Schäfer kam das Münsterpfarramt vor einem Jahr an die Adresse der Krippenbauer in Münstertal. Ein weiterer Abschnitt im "Kulturaustausch" zwischen Münstertal und Münster wurde eingeleitet.

Die beiden mittelalterlichen Städte "Münster" im Münstertal und "Freiburg" im Breisgau hatten einstmals etwa gleich viel Einwohner und eine nahezu gleichwertige wirtschaftliche Bedeutung. Es war die Zeit des regen Silberabbaus zwischen 1200 und 1500, als im Bergbaustädtchen Münster zu Füßen von Belchen und Schauinsland das wertvolle Edelmetall gewonnen wurde, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudius Stoffel, Klaus Riesterer, Rigobert Dießlin

Weitere Artikel