Die alte Synagoge ist das einzige jüdische Gebäude Münchens, das die NS-Zeit überlebte. Gerade wird das Vergessenheit geratene Gotteshaus restauriert. Es soll wieder so strahlen wie 1931.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Charlotte Knobloch erinnert sich: "Dort war über Jahrzehnte mein jüdisches Lebenszentrum. Ich habe dort geheiratet, unsere Kinder haben das Haus von klein auf gekannt." Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und 91 Jahre alt, hat viel Zeit in diesem Haus in der Reichenbachstraße 27 in der bayerischen Landeshauptstadt verbracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust waren hier nahe des Gärtnerplatzes die frühere Synagoge und das Gemeindezentrum wiedereröffnet worden, in einem Hinterhofhaus. 1947 war das. ...