Mozarts Liebeserklärung

Der einzige Brief, den Mozart an Constanze Weber geschrieben hat, ist am Zeller Rathaus verewigt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Reproduktion des Mozartbriefes, die si...itz der Paul-Sacher-Stiftung in Basel.  | Foto: privat
Reproduktion des Mozartbriefes, die sich seit der Einweihung der Constanze-Weber-Gasse am Zeller Rathaus befindet. Das Original ist im Besitz der Paul-Sacher-Stiftung in Basel. Foto: privat

ZELL. Die Reproduktion eines Mozartbriefes hat mit der Einweihung der Constanze-Weber-Gasse ihren Platz am Zeller Rathaus gefunden. Sie wurde der Stadt Zell von der Paul-Sacher-Stiftung Basel, dem Aufbewahrungsort des Originalbriefes vom 29. April 1782, großzügigerweise zur Verfügung gestellt. Wie die Stiftung Mozarteum Salzburg versichert, handelt es sich hierbei um den einzigen Brief, den Wolfgang Amadeus Mozart jemals an Constanze Weber geschrieben hat – eine Rarität.

"A Mademoiselle Mademoiselle Marie Constance de Weber – a son logis" lautet die Adresse. Dass Mozart die Anrede "Mademoiselle" ein zweites Mal aufführte, ist laut Robert Piencikowski von der Paul-Sacher-Stiftung Basel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Leopold Mozart, Fridolin Webers, Fridolin Weber

Weitere Artikel