Mozarts Liebeserklärung
Der einzige Brief, den Mozart an Constanze Weber geschrieben hat, ist am Zeller Rathaus verewigt.
Heidi Knoblich
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ZELL. Die Reproduktion eines Mozartbriefes hat mit der Einweihung der Constanze-Weber-Gasse ihren Platz am Zeller Rathaus gefunden. Sie wurde der Stadt Zell von der Paul-Sacher-Stiftung Basel, dem Aufbewahrungsort des Originalbriefes vom 29. April 1782, großzügigerweise zur Verfügung gestellt. Wie die Stiftung Mozarteum Salzburg versichert, handelt es sich hierbei um den einzigen Brief, den Wolfgang Amadeus Mozart jemals an Constanze Weber geschrieben hat – eine Rarität.
"A Mademoiselle Mademoiselle Marie Constance de Weber – a son logis" lautet die Adresse. Dass Mozart die Anrede "Mademoiselle" ein zweites Mal aufführte, ist laut Robert Piencikowski von der Paul-Sacher-Stiftung Basel ...