Kreis Waldshut
Motorrad-Unfälle: Was tut die Polizei für die Straßen-Sicherheit?
Halbjahresbilanz: Die Zahl der Motorrad-Unfälle im Land steigt rapide. Oft sind es die Biker selbst, die Unfälle verursachen. Was tut die Polizei im Kreis Waldshut, um die Straßen sicherer zu machen?
Uthe Martin
Mi, 27. Aug 2014, 9:38 Uhr
Kreis Waldshut
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Laut Halbjahresbilanz des Polizeipräsidiums Freiburg stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit beteiligten Motorradfahrern in Baden-Württemberg um mehr als ein Drittel, jeder vierte Verkehrstote war ein Motorradfahrer. Gut drei Viertel der getöteten Motorradfahrer haben den Unfall selbst verursacht. Wie sieht es im Landkreis Waldshut aus? Axel Braxmeier, Leiter des Verkehrskommissariats Waldshut-Tiengen, gibt Auskunft.
Im Landkreis Waldshut starben bis zum 31. Juli 2014 sechs Menschen bei Verkehrsunfällen. Davon waren drei Motorradfahrer. Das entspricht exakt den Vergleichszahlen des Vorjahres. Der Anteil der selbst verursachten Motorradunfälle liegt im Kreis deutlich geringer als im Land.Wie lässt sich der Verlauf erklären?
Darüber gibt es bislang keine ...