Fragen und Antworten

Mordfall Carolin G.: Wer ist der Mann auf dem Bild?

Die Ermittler der Soko "Erle" haben ein Phantombild veröffentlicht. Es zeigt einen unbekannten Mann mit Brille. Das Bild könnte der Schlüssel zur Lösung des Mordfalls Carolin G. sein.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer kennt ihn?   | Foto: Polizei
Wer kennt ihn? Foto: Polizei
Bis zum Donnerstagvormittag sind rund 100 Hinweise bei der Polizei eingegangen. Eine heiße Spur zeichnet sich noch nicht ab, die Bewertung der Hinweise dauert an (Hintergrund).

Wer ist der Mann auf dem Bild?

Das weiß die Polizei noch nicht. Die Mitarbeiter der Soko "Erle" konnten bislang alle Personen, auf die es Zeugenhinweise gab, identifizieren und befragen – bis auf diesen Mann. Am 6. November 2016, als der Mord geschah, waren viele Menschen im Bereich der Laufstrecke von Carolin G. unterwegs. Dementsprechend zahlreich waren die Hinweise. Fakt ist: Eine Frau hat diesen Unbekannten zur ungefähren Tatzeit im Gebiet zwischen Endingen und Bahlingen gesehen. Ihre Beschreibung war so gut, dass es für das Phantombild ausreichte. Der Zeugin fiel nichts Merkwürdiges an dem Mann auf.

Warum hat die Polizei das Phantombild nicht früher veröffentlicht?

Die Polizei hat eine Liste mit allen ihr bekannten Menschen, die am Tag der Tat in diesem Gebiet unterwegs waren, erstellt und abgearbeitet. Der Mann auf dem Bild blieb übrig – und damit ein Rätsel. Ein Tatverdacht gegen ihn besteht nach Angaben der Ermittler nicht. Anders wäre es, wenn der Mann beispielsweise eine Eisenstange bei sich getragen oder blutverschmierte Kleidung angehabt hätte. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Er könnte der Täter sein, aber auch nur ein harmloser Spaziergänger. "Der Mann hat sich nicht gemeldet, obwohl es zahlreiche Aufrufe gab", sagt Walter Roth, Pressesprecher der Freiburger Polizei. "Wir baten ja die Leute, sich zu melden, unabhängig davon, ob sie sachdienliche Hinweise geben können." Insofern sei die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Mann um den Tatverdächtigen handelt, mittlerweile gestiegen. "Deswegen haben wir uns für das Phantombild entschieden", sagt Roth. Man habe die Zeugin vergangene Woche nochmals kontaktiert und das Bild angefertigt.

Kannte die Frau das Phantombild des mutmaßlichen Mörders von Lucile K. aus Kufstein?

Seit Ende Januar gibt es eine Verbindung zu dem Mordfall der 20-jährigen Lucile K. in Kufstein (Österreich) – genetische Spuren an beiden Tatorten. Doch die erste Version des Endinger Phantombilds hatten die Ermittler bereits angelegt, als die Verbindung nach Kufstein noch gar nicht bekannt war. Damals sah die Polizei allerdings noch nicht die Relevanz, es zu veröffentlichen.

Was sagt die Polizei zu Ähnlichkeiten des Endinger und des Kufsteiner Phantombilds?

Gar nichts. "Solche Einschätzungen bleiben dem Betrachter überlassen, sie beruhen auf subjektiver Wahrnehmung", sagt Sprecher Roth. Davon unabhängig belegten ja DNA-Spuren die Verbindung zur Kufsteiner Tat. "Es wäre eher seltsam, wenn sich die beiden Beschreibungen komplett voneinander unterscheiden würden", sagt Roth. Die deutschen Ermittler verzichten bewusst darauf, das österreichische Phantombild zu veröffentlichen – sie fürchten, dass es Zeugen verwirren könnte.

Fünf Monate nach dem Mord an Carolin G. hat die Polizei das Fundgebiet der Leiche erneut mit einem Spürhund aufgesucht. Dieser schlug angeblich an auf Geruchsspuren aus dem Fall Lucile K. Warum hat die Polizei diese Untersuchung erst jetzt gemacht?

Die Ermittler gehen bereits seit Ende Januar mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" davon aus, dass derselbe Mann Lucile K. und Carolin G. getötet hat. Sie wollen diese Verbindung so gut wie möglich dokumentieren. "Das ist auch relevant für einen Prozess, sofern wir den Tatverdächtigen finden", sagt Walter Roth. Ein Anwalt könnte beispielsweise anbringen, dass die Polizei schon öfters DNA-Spuren vertauscht habe. "Wenn man zusätzlich identische Geruchsspuren nachweisen kann, ist das für die Beweisführung natürlich von Bedeutung", so Roth. Da die österreichischen Ermittler Geruchsspuren gesichert hatten, lag es nahe, diese den Endinger Kollegen zu schicken.

Ist es möglich, dass ein Hund nach fünf Monaten Geruchsspuren erkennt – an einem Ort, der Schnee und Witterung ausgesetzt war?

Grundsätzlich ja, erklärt Albert Küng. Der 53-jährige Mantrailing-Experte trainiert seit 14 Jahren Spürhunde und sagt: "Insbesondere Bloodhounds sind dazu in der Lage." Die Voraussetzungen, dass sich solche Spuren monatelang halten, seien im Wald besser als in Wohngebieten oder an Straßen.

Inwiefern ist die Tatsache, dass ein Spürhund in solch einer Situation anschlägt, zuverlässig?

Es gilt zu berücksichtigen, ob der Hundeführer den Ort und die Umstände des Verbrechens kennt. Dann könnte er den Hund unbewusst zum Ziel lenken. "Am zuverlässigsten ist das sogenannte Double-Blind-Verfahren", sagt Küng. Das heißt: Der Hundeführer weiß nichts über die Fährte, der Hund kennt nur den Geruchsträger.

Gibt es im Fall Carolin G. neue Erkenntnisse aus dem Kriminaltechnischen Institut in Stuttgart?

Die Ermittler untersuchen immer noch Spuren, <der Prozess läuft.
Hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung

Das Hinweistelefon der Soko wird aufgrund der Veröffentlichung des Phantombildes personell stärker besetzt, weil man mit einem erhöhten Hinweisaufkommen rechnet.

Wer Hinweise zum veröffentlichten Phantombild oder auf Personen oder Umstände geben kann, die einen Bezug zu den beiden Tatorten Endingen und Kufstein oder zu deren Umgebung haben könnten, wird gebeten, sich mit der Soko "Erle" unter 07641/ 582-114 in Verbindung zu setzen.

Lucile K. und Carolin G.: Was bisher geschah

» 11. Januar 2014: Ein Unbekannter tötet die 20-jährige Lucile K. in Kufstein (Österreich). Die Studentin wird nachts auf dem Heimweg überfallen, die Polizei findet ihre Leiche am Innufer. Die junge Frau ist erschlagen worden, die Ermittler sprechen von einem "sexuellen Übergriff". Wenig später findet man die Tatwaffe: eine 60 Zentimeter lange Eisenstange, Blut des Opfers lässt sich daran nachweisen. Ein Werkzeug mit zwei Bohrlöchern, das unter Lkw-Fahrern als Hebel verbreitet ist.

6. November 2016: Die 27-jährige Carolin G. aus Endingen kehrt von ihrer Joggingrunde nicht zurück.

» 10. November 2016: Ein Spürhund findet die Leiche von Carolin G. in einem abgelegenen Waldstück zwischen Endingen und Bahlingen. Sie wurde Opfer einer Sexualstraftat.

26. Januar 2017: Genetische Spuren am Fundort von Carolin G. erweisen, dass die Kaiserstühlerin höchstwahrscheinlich vom gleichen Täter getötet wurde wie die Austauschstudentin Lucile K. Außerdem berichten die Ermittler, dass Carolin G. ebenfalls mit einem harten Gegenstand, zum Beispiel einer Eisenstange, erschlagen wurde.

5. April 2017: Die Soko "Erle" arbeitet seit dem genetischen Link eng mit den Kollegen in Tirol zusammen. Die Annahme, der Täter könne Fernfahrer sein, ist eine priorisierte Variante. Die Österreicher haben Zugriff auf Millionen von Mautdaten, die es auszuwerten gilt.

Mehr zum Thema:
Schlagworte: Walter Roth, Carolin G., Lucile K.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel