Modelleisenbahn-Ausstellung: Die Weichen richtig stellen

Eine Modelleisenbahn-Ausstellung im Evangelischen Stift ließ Erinnerungen wach werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jung und Alt waren fasziniert von den ausgestellten Bahnen.   | Foto: Eggstein
Jung und Alt waren fasziniert von den ausgestellten Bahnen. Foto: Eggstein

In der Ecke werden wichtige Weichen gestellt. Da sitzt Wolfgang Linnenberger und drückt auf einen Hebel. Der Zug fährt zum Bahnhof weiter. "Jetzt steigen die Reisenden ein und aus", sagt Wolfgang Linnenberger, als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Doch die Reisenden in den Zügen des "Fördervereins für die Erhaltung technischen Kulturgutes" sind winzig – und bewegen sich nie. Am Wochenende waren zwölf der bundesweit rund 300 Vereinsmitglieder mit ihren Modelleisenbahnen im Evangelischen Stift zu Gast.

Der Bahnhof "Hirschsprung" stammt aus einer anderen Zeit. Die kleinen Menschen, die mit Koffern auf ihren Zug warten, tragen altmodische Hüte, die Frauen allesamt Kleider und Röcke. Die Reisenden in den Waggons sitzen an Tischen – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wilhelm Seehase, Irmgard Resch, Wolfgang Linnenberger

Weitere Artikel