Mit Sägemehl zur Energiewende
Holzwerke Dold in Buchenbach verarbeiten Holzabfälle zu Pellets.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BUCHENBACH. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und wo gesägt wird, bleiben Sägemehl und Hackschnitzel übrig – und das reichlich. 320 000 Festmeter Rundholz verarbeitet das Sägewerk Dold in Buchenbach im Jahr. Dabei fallen rund 280 000 Schüttkubikmeter Sägemehl und Hackschnitzel an. Was früher Abfall war, ist heute ein wertvoller Rohstoff und wird in einer modernen Anlage zu Holzpellets verarbeitet. Der regenerative Energieträger hat das Potential, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Der Bereich Energie hat sich inzwischen zu einem Geschäftszweig des 1889 gegründeten Sägewerkes im Dreisamtal entwickelt. 50 000 Tonnen Pellets produziert Dold jährlich an seinem Stammsitz in Buchenbach. "Diese ...