Mit Reformen im Rückstand
In Griechenland prüfen die Inspekteure der Geldgeber, was die Regierung bereits umgesetzt hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Er werde die verhasste Troika für immer aus Griechenland vertreiben, hatte Alexis Tsipras als Oppositionsführer einst versprochen. Jetzt ist sie wieder da, als Quadriga. An diesem Dienstag werden die Inspekteure der Geldgeberinstitutionen – der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds – in Athen erwartet, verstärkt um einen Vertreter des Eurorettungsfonds ESM.
Sie sollen Bilanz ziehen, ob die Regierung von Premier Alexis Tsipras die im August vereinbarten Reform- und Sparmaßnahmen umgesetzt hat. Davon hängt die Freigabe einer Kreditrate ...