Mit gezielter Desinformation wird versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen
Politiker-Accounts und die IT eines Kreises wurden schon angegriffen: Ausländische Nachrichtendienste versuchen, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Doch die größte Gefahr sind Fake-News-Kampagnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es ist eine brisante Mitteilung gewesen, die der Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang im März dieses Jahres den Abgeordneten im geheim tagenden Parlamentarischen Kontrollgremium machen musste: Eine Hackergruppe nehme Abgeordnete in Deutschland ins Visier und versuche, an private Mailaccounts und Informationen zu gelangen. Ein mögliches Ziel der Hacker: Mithilfe von Passwortabfragen in Phishing-Mails die Mailkonten der Politiker und ihre Social-Media-Accounts zu übernehmen, darüber Falschinformationen zu verbreiten und die Abgeordneten so zu kompromittieren. "Hack and Leak" nennen ...