Mit Elan in die zweite Halbzeit
Die Grünen ziehen nach zweieinhalb Jahren in der Regierung eine Zwischenbilanz und verteidigen die grün-rote Bildungspolitik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wollen beim Thema Ganztagsschule den D... Sitzmann und Sandra Boser (von links) | Foto: gertrude siefke Wollen beim Thema Ganztagsschule den D... Sitzmann und Sandra Boser (von links) | Foto: gertrude siefke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/91/23/1c/76620572-w-640.jpg)
OFFENBURG. Auf eine "gute erste Halbzeit" blickt die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Edith Sitzmann, zurück. Nach zweieinhalb Jahren Regierungsarbeit seien bereits einige positive Ergebnisse zu verzeichnen, versicherte die Politikerin bei einer Veranstaltung in Offenburg. Allerdings gebe es besonders im Bildungsbereich noch viel zu tun: "Wir wissen, dass zum Teil Unzufriedenheit herrscht", räumte die Freiburgerin ein.
Mit Thomas Marwein und Sandra Boser konnten bei der jüngsten Landtagswahl erstmals zwei Ortenauer Kandidaten der Grünen ein Direktmandat für Stuttgart erringen. Die Abgeordneten der Wahlkreise Offenburg und Lahr stellten sich mit Sitzmann einer Halbzeitbilanz im ...