Mit dem Zungenbad zum Titiseevirus

Nach einer Entdeckungsreise mit Max Steurenthaler sehen Gäste und Einheimische den Kurort mit anderen Augen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Sieben neue Seemer gibt es, frisch getauft per Zungenbad im Titiseewasser gekostet. Na ja, das darf verraten werden, es war gutes Wasser aus der Leitung eines Titiseer Hotels. Alle habe es mit Genuss getrunken. Der zweistündige Spaziergang hat durstig gemacht. Zuvor dürsteten die sieben Männer und Frauen aus dem Stuttgarter Raum, dem Feldberg im Taunus, Köln und Freiburg nach Informationen über die geheimen Winkel am und in Titisee. Woche für Woche infiziert Steurenthaler seine Zuhörer mit dem Titiseevirus.

Am Ende jeder Tour dürfen die Teilenhmer die "Zunge baden", damit sie sich Seemer nennen können. "Titiseer gibt es keine, nur Seemer", erklärt Steurenthaler. Auch etwas, das die kleine Gesellschaft gelernt hat. Viel haben sie gehört, viel gefragt und die heimlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Max Steurenthaler, Dr. Pilet

Weitere Artikel