Skispringen

Mit dem Weltcup in Titisee-Neustadt könnte es auf Gletscherschnee klappen

BZ-Plus 3300 Kubikmeter Gletscherschnee haben die Hochschwarzwälder für den Weltcup in Titisee-Neustadt gebunkert. Vom 9. bis 11. Dezember sollen Frauen und Männer dort vom Bakken gehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In knapp zwei Wochen sollen Frauen und...ieder der Wälderstadt entgegen segeln.  | Foto: Philipp von Ditfurth
1/3
In knapp zwei Wochen sollen Frauen und Männer wieder der Wälderstadt entgegen segeln. Foto: Philipp von Ditfurth
Der Countdown läuft für den Weltcup der Skispringerinnen und Skispringer in Titisee-Neustadt. Am Donnerstag wird der Schwarzwaldgletscher freigelegt und die Hochfirstschanze mit Schnee aus dem vergangenen Winter präpariert. Die Organisatoren rechnen damit, dass es nun langsam kühler wird. Vom 9. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Geiger, Joachim Häfker, Markus Eisenbichler

Weitere Artikel