Mit dem Traktor zum Brand
Leopold Asal und Hugo Brunner sind seit 60 Jahren Mitglieder der Feuerwehr in Horben – und haben viel zu erzählen.
Jonas Hirt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HORBEN. "Es ist fast keine Freiwillige Feuerwehr mehr", so beschreibt Hugo Brunner allgemein die Freiwilligen Feuerwehren heutzutage. Vor 60 Jahren, 1956, trat er in die Wehr in Horben ein. Im selben Jahr machte dies auch Leopold Asal. Für ihre lange Mitgliedschaft wurden sie bei der jüngsten Hauptversammlung vom scheidenden Kommandanten Hans-Peter Amann als "wahre Vorbilder" gelobt. Die Beiden erzählen über ihre Einsätze und darüber, was sich alles in 60 Jahren Feuerwehr verändert hat.
Es ist wenig überraschend, dass sich in so einer langen Zeit einiges ändert. Das beginnt bei der Ausrüstung. "Am Anfang hatten wir noch Stahlhelme", berichtet Leopold Asal. Vor 60 Jahren hatten die Horbener lediglich einen Feuerwehranhänger. Rückten die Wehrleute zu einem Brand aus, musste erst ein Traktor organisiert werden. Dort war die gesamte ...