Mit dem Sams zur Zwei in Deutsch
VEREINT IM VEREIN: Die Engagierten von Mikixx unterstützen Migrantenkinder, die aufs Gymnasium gehen wollen, beim Lesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG Klar wissen sie, wer das Sams ist: ein kleines Wesen, das immer Unsinn macht. Sie wissen auch, dass sich Herr Taschenbier mit jeder Sommersprosse vom Sams einen Wunsch erfüllen kann. Die Kinder in den Gruppen des Vereins Mikixx lesen die Geschichten über das Sams von Paul Maar aber nicht, weil die so spannend sind. Sie kommen aus Familien, in denen wenig Deutsch gesprochen wird. Mit Mikixx, dem Verein zur Förderung von begabten Migrantenkindern, wollen sie trotzdem den Sprung aufs Gymnasium schaffen.
Anastasiya Kovalevska und Diyora Ubaidullaeva melden sich schon die ganze Zeit. Sie wollen vorlesen. Doch Helga Unger möchte, dass alle den neuen Text aus Paul Maars Buch "Neue Punkte für das Sams" erstmal für sich ...