Mit dem Hagelflieger in die Wolken
BZ-INTERVIEW mit dem Fluglehrer Frank Kasparek.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHALLBACH. Vor allem bei Winzern kann die Wetterwarnung "Hagel" den Pulsschlag in die Höhe treiben. Unwetter mit Hagelschlag verursachen Jahr für Jahr Schäden in immenser Höhe. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, bietet der Gärtringer Pilot Frank Kasparek an. Der Hagelflieger berichtet darüber in seinem Vortrag am Montag, 14. November, um 19 Uhr auf Einladung des Bäuerinnentreffs in der Gemeindehalle in Schallbach. BZ-Redakteur Markus Maier erkundigte sich bei Kasparek über seine Arbeit.
BZ: Hagelabwehr mit dem Flugzeug, wie funktioniert das?Frank Kasparek: Wir fliegen mit unseren Flugzeugen in den Aufwindbereich unterhalb von entstehenden ...