Mit dem Eisbrecher zum Nordpol
REISEZEIT – ANDERS UNTERWEGS (III): Die Waldkircherin Susanne Muhle wagte sich in den ganz hohen Norden – bis zum Pol.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Schiff bebt, vibriert und dröhnt. Rechts und links vom Bug türmt sich unter ohrenbetäubendem Krachen das drei Meter dicke Packeis fast senkrecht auf. Die 23 000 Tonnen des Eisbrechers schieben sich über die meterdicke Eisdecke, bis diese unter lautem Getöse bricht. Das russische Schiff "50 Let Pobedy" bahnt sich seinen Weg zu einem der ungewöhnlichsten Punkte der Erde: Dem Nordpol. Mit an Bord des Schiffes ist die Waldkircherin Susanne Muhle.
WALDKIRCH."Der Nordpol war für mich schon immer ein magischer Punkt", sagt Susanne Muhle voller Begeisterung. "Wenn man schon viele Länder gesehen hat, dann wird die Auswahl begrenzter." Die Weltenbummlerin Susanne Muhle bereiste bereits mehr als 100 Länder auf allen Kontinenten. Schon seit ...