Corona-Virus

Millionenstädte wegen Lungenkrankheit abgeschottet – Lage doch schlimmer?

Menschenleere Straßen, Schutzanzüge, Millionenstädte vom Militär abgeschottet: China reagiert vehement auf die neue Lungenkrankheit. Ist das Ausmaß schon weit schlimmer als offiziell mitgeteilt?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Corona-Virus in China  | Foto: Xiong Qi (dpa)
1/4
Corona-Virus in China Foto: Xiong Qi (dpa)
Millionenstädte sind abgeschottet, das Militär im Einsatz, es gibt keine Pauschalreisen mehr ins In- und Ausland: China reagiert mit immer neuen Maßnahmen auf die neue Lungenkrankheit. Doch es werden auch Zweifel laut, ob die offiziellen Angaben das wahre Ausmaß der Infektionswelle im Land wiedergeben.
Aktuell: Erste Fälle der neuen Lungenkrankheit in Europa bestätigt
Die USA kündigten am Freitag an, das Personal ihres Generalkonsulats und deren Familien aus dem schwer betroffenen Wuhan abzuziehen. Die Anordnung erfolge wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus, der logistischen Probleme durch das beschränkte Transportwesen und der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sarah Heintze, Stephan Becker, Tedros Adhanom Ghebreyesus

Weitere Artikel