"Milch ist ein globales Produkt geworden"
BZ-INTERVIEW mit dem Agrarexperten Reiner Doluschitz über die jetzige Situation und die Herausforderungen auf dem Milchmarkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Milchpreis ist auf Rekordniveau, doch 2015 fällt die Milchquote weg. Michael Saurer sprach mit Reiner Doluschitz über die Konsequenzen.
BZ: Herr Doluschitz, vor fünf Jahren lag der Milchpreis bei 23 Cent, heute ist er fast doppelt so hoch. Woran liegt das?Doluschitz: Wir haben eine starke Nachfrage nach Milchprodukten – im Inland wie im Ausland, speziell in Ostasien. Hinzu kommt, dass es in Neuseeland, einem der weltweit größten Milcherzeuger, 2013 eine Dürre gab und damit ...