Messe gelangt an Kapazitätsgrenze
Mehr Aussteller und mehr Fläche bei der Regio-Messe / Geschäftsführer Claassen setzt auf fachliche Schwerpunkte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Mit mehreren Schwerpunkten will die Regio-Messe ihr Profil als fachlich orientierte Verbrauchermesse schärfen. Ein Segment mit besonders starkem Wachstum ist die Ausbau- und Energietechnik-Branche. Allein 140 Aussteller werden dieses Thema auf der Regio-Messe präsentieren. Die Ausstellung, die am kommenden Samstag beginnt und neun Tage dauert, verfügt in diesem Jahr über 26 415 Quadratmeter Ausstellungsfläche, auf der sich 630 Firmen und Verbände präsentieren – 100 mehr als im vergangenen Jahr.
"Fachmesse für den interessierten Endverbraucher" – so lautet die neue Selbstdarstellung der Regio-Messe, mit der die Messe Lörrach GmbH laut Geschäftsführer Uwe Claassen "aggressiv" wirbt. Ihm sei klar, dass der Begriff "Fachmesse" eigentlich eine große Ausstellung meint, bei der Hersteller auf Wiederverkäufer ...