Memorandum über wichtige Themen

Dennoch stehen die Pfarrer aus Gundelfingen, Denzlingen und Glottertal dem Papier skeptisch gegenüber.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Frank Kiefer
1/2
Foto: Frank Kiefer

GUNDELFINGEN / DENZLINGEN / GLOTTERTAL. Seit einigen Wochen sorgen Unterschriftenlisten für innerkirchliche Diskussionen. Dem Memorandum "Kirche 2011 – ein notwendiger Aufbruch", das mittlerweile von 261 Theologieprofessoren und -professorinnen unterzeichnet ist und das zu einem offenen Dialog über Macht- und Kommunikationsstrukturen, über die Gestalt des kirchlichen Amtes und die Beteiligung der Gläubigen an der Verantwortung und über Moral und Sexualität aufruft.

Dem Memorandum folgte als Widerspruch die "Petition "Pro Ecclesia" mit zwischenzeitlich mehr als 7400 Unterschriften. Auf der Webseite "Kirche 2011" haben sich dagegen über 8600 Unterstützer dem Memorandum zusammengeschlossen.
Nun kam auch noch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Maier, Franz Reiser, Robert Zollitsch

Weitere Artikel