Account/Login

Meister des poetischen Überschwangs

  • Claudia Schülke (epd)

  • Di, 02. Juli 2024
    Literatur & Vorträge

     

     1

Er hat Goethe und Hölderlin beflügelt und war zu Lebzeiten ein Dichterstar: Friedrich Gottlieb Klopstock, geboren vor 300 Jahren. Aber der Dichter hat auch der Deutschtümelei der Romantik den Weg bereitet.

„Klopstock!“, ruft Goethes...antikern, aber auch den Nationalisten.  | Foto: dpa dena
„Klopstock!“, ruft Goethes Werther – der Dichter bahnte dem Sturm und Drang den Weg, ebenso den Romantikern, aber auch den Nationalisten. Foto: dpa dena
Als er starb, säumten fast 50.000 Menschen den Weg des Trauerwagens durch Hamburg zum Friedhof von Ottensen. 126 Kutschen folgten im März 1803 dem Sarg des 1724 geborenen Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. "Ein Jahrhundert wurde zu Grabe getragen", schrieb der Literaturhistoriker Ernst Beutler in den 1930er Jahren.

Klopstock hatte das 18. Jahrhundert mit seinen schwärmerischen Oden geprägt – mitten im Zeitalter der Aufklärung. Am 2. Juli jährt sich sein Geburtstag zum 300. Mal. Er kam in Quedlinburg zur Welt, im selben Jahr wie der Philosoph Immanuel Kant, und wuchs pietistisch geprägt auf.

Die von Klopstock geprägte neue "Empfindsamkeit" war aus England herübergekommen und erfasste vor allem die Jugend. Der "Göttinger Hain", ein Dichterkreis, der 1770 zusammenfand und einen Freundschaftskult pflegte, vergötterte Klopstock.

"Alles traf in Klopstock zusammen, um eine solche Epoche zu begründen", schrieb der alte Johann Wolfgang von Goethe in seinen Lebenserinnerungen. Er meinte das Zeitalter des unabhängigen Dichtergenies. Dem jungen Goethe der "Sturm und Drang"-Phase hatte Klopstocks Name 1774 als Code-Wort in seinem Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" gedient. Hier erinnern sich der Titelheld und seine geliebte Charlotte an "Die Frühlingsfeyer", eine Ode, in der Klopstock das neue Leben bejubelt.

Für die Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts war Klopstock der berühmteste deutsche Dichter, sagt der Germanist Kai Kauffmann von der Universität Bielefeld, dessen Klopstock-Biografie Ende Mai erschienen ist.

Der Dichter hatte antike Versmaße wie den Hexameter bei Homer und Gedichtgattungen wie Ode und Hymnus bei Pindar und Horaz auf dem Internat Schulpforta/Naumburg kennengelernt. Unter dem Eindruck von John Miltons Epos "Paradise lost" plante er schon damals ein kosmisches Epos über Passion, Auferstehung und Himmelfahrt Christi in deutschen Hexametern. Die ersten drei Gesänge erschienen unter dem Titel "Der Meßias – ein Heldengedicht" im Jahr 1748, ein Jahr vor Goethes Geburt.

Erst 1773 kamen alle 20 Gesänge heraus. Das Epos machte Klopstock beim breiten Publikum berühmt. Sein Zeitgenosse Johann Gottfried Herder krittelte zwar: "Alles ist bei Klopstock in Theilen schön, nur im ganzen nicht der rechte epische Geist." Gotthold Ephraim Lessing, mit dem Klopstock in Hamburg schwimmen ging, nannte den "Meßias" hingegen "ein ewiges Gedicht". "Goethe arbeitete sich später mit seinem ,Faust’ an ihm ab", sagt Kauffmann. Und Hölderlin wäre ohne Klopstock undenkbar.

Seine ersten Oden hatte Klopstock 1747 als Theologie-Student in Leipzig verfasst. Er schloss das Studium nicht ab, doch eine tiefe Religiosität grundierte sein dichterisches Werk. Nach einem Intermezzo als Hauslehrer in Langensalza, Heimat seiner Mutter und seiner unglücklich geliebten Cousine Fanny, ging er 1750 nach Zürich zum damaligen "Literaturpapst" Johann Jakob Bodmer. Die "Fanny"-Elegien und die Ode "Der Zürcher See" berichten von dieser Zeit.

Ein Jahr später siedelte Klopstock auf Einladung des dänischen Königs Friedrich V. nach Kopenhagen über, wo ihm eine lebenslängliche Pension gewährt wurde. Auf dem Weg dorthin lernte er Meta Moller kennen, die er 1754 heiratete; sie starb 1758. Erst 1791 heiratet er wieder: Metas verwitwete Nichte Johanna Elisabeth von Winthem.

Für sie, die gut singen konnte, schrieb er 1770 das "Vaterlandslied", das Carl Philipp Emanuel Bach vertonte: "Ich bin ein deutsches Mädchen!/ Zorn blickt mein blaues Aug’ auf den,/ Es haßt mein Herz/ Den der das Vaterland verkennt!" Klopstock hat also schon vor den sogenannten Befreiungskriegen gegen Napoleon der deutschtümelnden Spätromantik und dem Nationalismus des 19. Jahrhunderts den Weg gebahnt.

Nach einem politischen Umsturz in Dänemark folgte Klopstock 1770 seinem Gönner, dem Grafen von Bernstorff, nach Hamburg. Dort schrieb er eine politische Utopie über "Die deutsche Gelehrtenrepublik", die von einer gebildeten Elite regiert werden sollte. Die Fortsetzungen seines patriotischen Dramas "Hermanns Schlacht" (1769), das den Cheruskerfürsten Arminius feiert, erschienen 1784 und 1787.

Wird Klopstock heute wegen seiner Deutschtümelei verdrängt? "Autoren des 18. Jahrhunderts vor den Klassikern haben es generell schwer", erklärt Kauffmann. Klopstocks Nachlass wird heute in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg gehütet. Die Stadt Quedlinburg hat in seinem Geburtshaus am Schlossberg ein Museum eingerichtet und wird seinen 300. Geburtstag noch bis zum 7. Juli mit einer Festwoche ehren. Und die Stiftung Schulpforta bei Naumburg eröffnet am 4. November eine Sonderausstellung.

Kai Kauffmann: Klopstock! Eine Biographie. Wallstein Verlag, Göttingen 2024. 420 Seiten, 36 Euro.

Ressort: Literatur & Vorträge

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 02. Juli 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare (1)

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren

Waltraud Meger

2053 seit 28. Jul 2020

Wer will nicht einen Klopstock loben/ wer wird ihn lesen-nein, wir wollen weniger erhoben.................
Die deutsche Nationalflagge ist den Uniformen des Lützowschen Regiments nachempfunden, die während der sogenannten Befreiungskämpfe kämpften- also Deutschtümelei.


Weitere Artikel