Mehr Strom mit der Sonne erzeugen

Stadtverwaltung, Landkreis und Energieagentur informierten über das Potenzial von Photovoltaikanlagen / Beitrag zur Klimawende.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das größte nicht ausgeschöpfte Potenzi... Energien steckt in der Photovoltaik.   | Foto: Oliver Berg
Das größte nicht ausgeschöpfte Potenzial bei den regenerativen Energien steckt in der Photovoltaik. Foto: Oliver Berg

. "Die Klimawende ist ein sehr wichtiges Thema", eröffnete Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die Bürgerinformation Photovoltaik von Stadt, Landratsamt und Energieagentur Südwest im Bürgersaal, wo sich rund 70 Interessierte eingefunden hatten.

Eberhardt hielt fest, dass die europäische Stromerzeugung aus Wasserkraft ihren Ursprung in Rheinfelden hat. "Ein Meilenstein, der dazu führt, dass wir sehr viel Naturstrom anbieten können", sagte Eberhardt. Das neue Wasserkraftwerk erzeugt 600 Millionen Kilovolt (kV), womit der Energieverbrauch von 170 000 Haushalten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jörg Weyden, Frank Philipps, Inga Nietz

Weitere Artikel