Mehr Raum für neues Lernen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: March zieht seinen Antrag auf Gemeinschaftsschule zurück, um bauliche Weichen zu stellen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zwei blau gestrichene Stützen zeigen a...r – lernen und arbeiten können. | Foto: manfred frietsch Zwei blau gestrichene Stützen zeigen a...r – lernen und arbeiten können. | Foto: manfred frietsch](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/09/e1/0a/101310730-w-640.jpg)
MARCH. Die Werkrealschule in March gehört nicht zu den Schulen gehören, die zum kommenden Schuljahr ab September zu einer Gemeinschaftsschule ab der 5. Klasse werden. Die dazu passende Raumstruktur fehlt noch, auch die vom Land geforderte Zahl von mindestens 40 Schülern für die künftige Klasse 5 ist nicht in Reichweite. Vom Ziel, einmal Gemeinschaftsschule zu werden, will man aber in March nicht abrücken und hat dafür auch das übernächste Schuljahr 2016/17 im Blick.
"Wir haben unsere Bewerbung um die Anerkennung als Gemeinschaftsschule im Januar zurückgezogen, weil einfach noch wichtige bauliche Voraussetzungen fehlen", erklärte jetzt Schulleiter Bernhard Wichmann. Inhaltlich habe man alles für die Unterrichtsstruktur einer Gemeinschaftsschule auf die Beine gestellt, schon im jetzt laufenden Schuljahr. Doch fehlten noch räumliche Lösungen, ohne die eine Anerkennung als Gemeinschaftsschule ...