Account/Login

Mehr Offenheit für die Argumente der Gegenseite

BZ-INTERVIEW: Forschungsprojekt an der Universität Freiburg soll die Debatte über Forschung an Embryonen vorwärts bringen.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Debatte über die Forschung an embryonalen Stammzellen ist leiser geworden, aber nach wie vor festgefahren. Um der Polarisierung der Auffassungen vom Embryo - Zellhaufen oder menschliches Leben - entgegenzuwirken, will ein an der Universität Freiburg angesiedeltes Forschungsprojekt zur Bioethik den Dialog der Disziplinen ankurbeln. Koordinator ist Giovanni Maio, Privatdozent für Medizinethik am Freiburger Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin. Mit ihm sprach Dorothee Menhart.

BZ: Ist nicht alles gesagt? Was kann Ihre Forschung Neues bringen?
Maio: Es wurde vieles gesagt, aber selten einander zugehört. Das besondere an unserer Forschung wird der Dialog der Disziplinen sein. Wir haben insgesamt elf Disziplinen - Biologen, Mediziner, Sozialwissenschaftler, Juristen, Philosophen, Theologen, darunter auch zwei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel