Mehr Komfort auf dem Recyclinghof
Landkreis bringt die Einrichtung auf der früheren Hausmülldeponie auf Vordermann / Anlieferung wird überdacht / Neue Zufahrt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft nimmt richtig Geld in die Hand, um den Recyclinghof und die Grünschnittannahme in der früheren Hausmülldeponie Herten auf Vordermann zu bringen. Der gesamte Annahmebereich soll überdacht und die Zu- und Abfahrt neu geregelt werden. Rund eine Million Euro wird das Ganze kosten. Aufgrund der zentralen Lage zwischen mehreren Kommunen, der guten Akzeptanz und der guten Erreichbarkeit wurde eine Verlegung verworfen – die Anlage in Herten wird vom Landkreis seit 2002 betrieben.
Die SituationEin Arbeitskreis, welchem neben dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft das Stadtbauamt, die Gemeinde Grenzach-Wyhlen als unmittelbarer Angrenzer, die Ortsverwaltung Herten sowie die ...