Mehr Arbeit, mehr Risiko
Experten loben Fortschritte des vergangenen Aufschwungs, weisen aber auf Ungerechtigkeiten hin
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/53/33/2c/22229804-w-640.gif)
FREIBURG. Die Hartz-Arbeitsmarktreformen haben wesentlich dazu beigetragen, dass in der Bundesrepublik mehr Menschen eine Chance auf Arbeit haben als früher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Gleichzeitig warnen die Experten vor einer zunehmenden Spaltung in "gute" und "schlechte" Arbeit.
2008 gab es hierzulande so viele Beschäftigungschancen wie nie. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg auf mehr als 40 Millionen. Der Wirtschaftsboom zwischen 2005 und 2008 war laut der Studie ...