Mehr als sanfter Druck

Badminton-Profi Nicole Grether zieht um, damit sie im Bundesstützpunkt trainieren kann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BADMINTON. Der Weg von Nicole Grether zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking führt nur über Mülheim an der Ruhr. Die aus Schopfheim stammende deutsche Badminton-Rekordnationalspielerin zieht nach dieser Saison von Berlin an den Bundesstützpunkt in den "Pott", wo sie dann mit ihrer Partnerin Juliane Schenk auch trainieren kann. Gemeinsam werden sie weiter für den Bundesligisten EBT Berlin im Doppel spielen.

Halb wurde sie gedrängt, halb wurde sie gezogen. "Man kann sagen, die haben mir die Pistole auf die Brust gesetzt", räumt Grether ein. Andererseits gelte in der Beziehung zwischen Sportler und Verband der Leitsatz vom Geben und Nehmen. "Die geben mir drei Jahre Bundeswehr. Da wäre ich doof, wenn ich das nicht machen würde." Bis 2010 bietet ihr das nun ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Badminton-Profi Nicole Grether, Detlef Poste, Nicole Grether

Weitere Artikel