"Mediterranes Flair verbreiten"

BZ-Interview: Matthias Beck zur Premiere der Tennissima auf der Anlage der Uni Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Nicht nur Hetze nach LK-Punkten.“ Organisator Matthias Beck   | Foto: BZ
„Nicht nur Hetze nach LK-Punkten.“ Organisator Matthias Beck Foto: BZ

TENNIS. Der Herbst naht, die Halle lockt. Doch bevor die Tennisspieler endgültig die Freiplätze räumen, lädt die Universität Freiburg zusammen mit der Agentur Teamgeist Sportevents zu einem großen Sandfinale auf die Anlage an der Schwarzwaldstraße. Vom 3. bis 5. Oktober findet dort die Premiere der Tennissima statt. Redakteur Matthias Kaufhold wollte von Organisator Matthias Beck wissen, was sich dahinter verbirgt.

BZ: Ich wusste bislang gar nicht, dass es einen weiblichen Superlativ des Wortes Tennis gibt. Was bedeutet Tennissima?
Beck: Die Wortschöpfung soll tatsächlich so etwas wie eine Steigerung des Begriffs Tennis bedeuten. In der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Matthias Beck

Weitere Artikel