Matthias Deutschmann Foto: Veranstalter Biografie Matthias Deutschmann (60) ist Kabarettist und lebt, mit zweijähriger Unterbrechung, seit 1973 in Südbaden. Dossier: Autoren
Fr, 8. Nov. 2024 Gastbeitrag Matthias Deutschmann: Deutschland braucht einen Aufbruch – und Selbstbeherrschung Demokratie und der Doppelwumms – oder: Was folgt aus der Trump-Wahl und dem Ampel-Aus? Das fragt sich der Freiburger Kabarettist Matthias Deutschmann im BZ-Gastbeitrag.
Sa, 27. Jun. 2020 Wie Satire geht und was sie darf ANGERISSEN: Wer hat Angst vor Onkel Horst? So geht Satire in der taz: Sollte die Polizei hierzulande aufgelöst werden, um die Bevölkerung vor ihr zu schützen, dann wären die Ex-Cops auf einer Mülldeponie gesellschaftlich am besten ...
Fr, 15. Feb. 2019 BZ-Gastbeitrag Liegt im Nein beim Bürgerentscheid wirklich Freiburgs Zukunft? "Dietenbach ist überall", schreibt der Kabarettist Matthias Deutschmann in seinem Gastbeitrag zum Bürgerentscheid Dietenbach. Er fragt sich, ob "Herz schlägt Hirn" als Argument für den Stadtteil ...
Mo, 19. Mär. 2018 Glosse Kabarettist Deutschmann fordert: Siegesdenkmal einschmelzen und als Glocke in den Münsterturm hängen Mit "Europaplatz" kann der Kabarettist Mathias Deutschmann nichts anfangen. Er plädiert für "Badische Freiheit". Und das Siegesdenkmal solle lieber eingeschmolzen werden.
Fr, 15. Dez. 2017 BZ-Gastbeitrag Morgen, Kinder, wird’s was geben! 2017 geht zu Ende, und dem Vernehmen nach wartet halb Europa, also die ganze Eurozone, sehnsüchtig auf eine handlungsfähige deutsche Regierung. So wie seit dem 24. September kann es nicht weitergehen!
Fr, 1. Apr. 2016 Kommentar Freiburg-Tatort: Dafür würgen wir! So spielt das Leben mit Freiburg: SWR-Orchester genommen, "Tatort" bekommen. Geschenkt!
Di, 25. Nov. 2014 Gastbeitrag Matthias Deutschmann analysiert die Schach-WM Die Sensation von Sotschi lag in der Luft. Sie war mit Händen zu greifen. Der Inder Viswanathan Anand hätte in der sechsten Partie nur einmal kurz in die Trickkiste langen müssen.
Di, 11. Mär. 2014 Druck aus Rheinland-Pfalz Wie die Politik die Fusion der SWR-Orchester forciert hat Hat der SWR die Entscheidung zur umstrittenen Fusion seiner Orchester unabhängig gefällt? So hat es der Intendant stets betont. Jetzt zeigt sich: Die Politik hat Druck ausgeübt – er kam aus ...
Do, 22. Sep. 2011 Gastbeitrag Der Kabarettist Matthias Deutschmann über den Papstbesuch Statistisch gesehen kommt alle 500 Jahre ein Papst nach Freiburg. Aber diesmal ist es ein deutscher Papst, und das macht die Angelegenheit zu einem historischen Ereignis, das sich sehr ...
Sa, 5. Jun. 2010 Ein Rest von Gottesgnadentum Horst Köhlers Abgang könnte Anlass sein, über das Amt des Bundespräsidenten nachzudenken.
Sa, 17. Nov. 2007 The winner is. . . Freiburg ! MÜNSTERECK: Der Kampf hat sich gelohnt Das magische Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen, und es gibt Stimmen, die sagen: Das ist auch gut so, denn viel länger hätten wir als Kulturhauptstadt nicht mehr durchgehalten. Da ist etwas ...
Sa, 17. Nov. 2007 Der Durchbruch ist da Die "Stiftung Tunnelbau" ermöglicht den Stadttunnel, der seinerseits Wohltätigkeit finanziert.