Sa, 3. Aug. 2013 Wissen Was man bei Gewitter machen sollte Zwei Millionen Mal blitzt es jedes Jahr über Deutschland. Ein guter Grund, bei Donner auf der Hut zu sein. Die BZ gibt Tipps, wie man sich bei Gewitter verhalten sollte.
Sa, 27. Apr. 2013 Spurensuche Wie entstehen eigentlich Ohrwürmer? Sie nerven, winden sich im Ohr in einer Endlosschleife: Werbejingles, Schlager und Schnulzen machen es sich in unserem Gehörgang gerne gemütlich. Warum eigentlich?
Sa, 16. Feb. 2013 Wissenschaft Homo Hochstapler: Der leidenschaftliche Lügner Wie oft Menschen im Schnitt jeden Tag schwindeln, weiß keiner so genau. Aber meistens kommen sie damit durch. Diese Leidenschaft für die Lüge macht die Wissenschaft neugierig.
Mo, 24. Dez. 2012 Kochbuch Mit den passenden Rezepten Emotionen zurecht kochen Bei meinem Geburtstag werde ich den Gästen ein Menü aus Vorfreude, Glück, Geborgenheit und Nostalgie servieren – zubereitet nach dem "Kochbuch der Gefühle". Wie aber koche ich Geborgenheit, ...
Sa, 22. Sep. 2012 Spezialzellen Warum Babys einfach so abnehmen Selbst der dickste Babyspeck verschwindet ohne Sport- und Diätzwang. Bei Babys verwandeln Spezialzellen Kalorien in Wärme. Nun sollen sie auch bei Erwachsenen den Speck verbrennen.
Sa, 15. Sep. 2012 Hirnforschung Gliazellen: Kluger Kleister Lange Zeit galten die Gliazellen im Nervensystem als reiner Hirnkitt. Nun zeigt sich, sie helfen beim Denken – und die Forschung mehr, wie sehr sie die Helferlein im Hintergrund unterschätzte.
Sa, 25. Aug. 2012 Forschungsgebiet Wie beeinflusst das Geburtsdatum den Lebensweg? Astrologen behaupten schon immer, dass sich das Geburtsdatum auf den Alltag des Menschen auswirkt. Auch Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Thema – mit interessanten Ergebnissen.
Mi, 20. Jun. 2012 Borderline Megastars surfen oft am Rand der psychischen Krankheit Nicht der Ruhm macht krank, sondern die Borderline-Persönlichkeitsstörung macht berühmt, lautet die These von Psychologen. Die Borderline-Störung geht meist mit ausgeprägtem Narzissmus einher.
Mo, 14. Mai 2012 Neue Studien Wer läuft, lebt länger Der Zusammenhang ist schon lange erwiesen. Trotzdem staunen Wissenschaftler nach den Ergebnissen neuer Studien über die lebensverlängernde Wirkung von Sport und Bewegung.
Sa, 10. Mär. 2012 Forschung Unordnung steckt an Dreck, Müll und Verwahrlosung, so haben Wissenschaftler festgestellt, verführen zur Missachtung sozialer Normen - und fördert offenbar sogar die kriminelle Energie.
Sa, 18. Feb. 2012 Ein Helferlein für alle Fälle Von kleinen Robotern als Retter in der Not träumt die Wissenschaft. Erste Prototypen rollen bereits durchs Labor.
Mo, 13. Feb. 2012 Multitasking macht krank Mit neuen Therapieformen gehen Psychologen gegen Dauerstress und seelische Leiden vor.