Mi, 28. Apr. 2021 Serie Bei ihr im Geschäft schellte das erste Telefon Rheinfeldens In der BZ-Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Wir stellen einflussreiche Frauen vor, die in der Stadt gewirkt und sie vorangebracht haben. Heute: Josefine Senger.
Do, 15. Apr. 2021 Rheinfelder Frauen Eine Ärztin mit Zivilcourage und viel Einsatzbereitschaft Im Zweiten Weltkrieg stellte sie sich als Geisel zur Verfügung, um ein Dorf zu retten. In Rheinfelden legte sie den Grundstein für die Klinik. Hadumoth Dieterich-Herzog war Ärztin aus Leidenschaft.
Do, 8. Apr. 2021 Rheinfelder Frauen Die Wirtin, die im Zweiten Weltkrieg einem Kanadier das Leben rettete Bis in die 1980er Jahre betrieb Franziska Gottstein mit ihrem Mann Kurt das Rheinfelder Gasthaus "Zum Wasserturm". Zuvor hatte sie im Krieg einem kanadischen Soldaten das Leben gerettet.
Do, 25. Mär. 2021 Rheinfelder Frauen Friederike Fischer war eine Pionierin am Schachbrett und Visionärin für Europa In dieser Serie dreht sich alles um Frauenpower. Manuela Eder stellt in einflussreiche Frauen vor, die in Rheinfelden gewirkt und die Stadt vorangebracht haben. Heute: Friederike Fischer.
So, 7. Feb. 2021 Rheinfelder Frauen Im "Rüttestübli" schuf Erna Brombach einen bei allen Altersgruppen beliebten Treff In ihrer Jugend in der Nachkriegszeit musste die Rheinfelderin Erna Brombach hart in der Kälte arbeiten. Doch mit dem eigenen Gasthaus, dem "Rüttestübli" ging 1968 ein Lebenswunsch in Erfüllung.
Di, 19. Jan. 2021 Rheinfelder Frauen Martha Grether war die erste Skilehrerin in Rheinfelden Martha Grether war die erste Skilehrerin von Rheinfelden. Sie musste sich gegen ihre Kollegen erst durchsetzen, doch Grether überzeugte und vermittelte noch mit 65 Jahren ihre Passion zum Skifahren.
Fr, 8. Jan. 2021 Rheinfelder Frauen Erika Richter war die Müllerin der Nollinger Wiechsmühle In der Serie "Rheinfelder Frauen" stellt Stadtführerin Manuela Eder einflussreiche Frauen vor: Weil ihr Mann in Kriegsgefangenschaft geraten war, führte Erika Richter die Wiechsmühle alleine weiter.
Mo, 4. Jan. 2021 Rheinfelder Frauen Rosa Strittmatter hat sich für das Stadtleben engagiert In der Serie "Rheinfelder Frauen" dreht sich alles um Frauenpower. Stadtführerin Manuela Eder stellt einflussreiche Frauen vor. Dieses Mal Rosa Strittmatter, deren Leidenschaft das Theater war.
Do, 24. Dez. 2020 Rheinfelder Frauen Der Rhein diente der Künstlerin Irene Gihr als Quelle der Inspiration Irene Gihrs Vater erkannte ihr außerordentliches Talent und ermöglichte ihr eine Ausbildung an der Kunstakademie in Basel. Sie wurde eine der bekanntesten Künstlerinnen Rheinfeldens.
So, 6. Dez. 2020 BZ-Serie Lore Wallenborn war Rheinfeldens erste Nikoläusin In einer Serie stellt die BZ Frauen vor, die in Rheinfelden gewirkt und die Stadt vorangebracht haben. Lore Wallenborn war eine großartige Lehrmeisterin und sorgte für viel Aufsehen als Nikoläusin.
Sa, 5. Dez. 2020 Rheinfelder Frauen Die vielseitige Lore Wallenborn war Rheinfeldens erste Nikoläusin Sie war ein echtes Multitalent: Lore Wallenborn war immer berufstätig und insgesamt auf vielen Feldern aktiv. Sie war Haushalts- und Energieberaterin, gab Kochkurse und war sogar Nikoläusin.
Fr, 20. Nov. 2020 Rheinfelder Frauen Lia Isele-Riecke führte lange ein traditionsreiches Fotogeschäft Sie war eine Meisterin der Fotografie: Juliane Isele, genannt Lia, hatte eine große Leidenschaft, das Fotografieren. Mehr als 20 Jahre führte sie einen Fotoladen in Rheinfelden.