"Luschdig - nit peinlich"
BZ-INTERVIEW mit Ulrike Derndinger, preisgekrönte Dialektautorin. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Die Mundart ist eine ihrer Leidenschaften: Ulrike Derndinger (27) spricht und schreibt sie mit Begeisterung - in Prosa und in Lyrik. Für ihren Text "Scheidzeiche" (Totengeläut) hat sie beim Mundartwettbewerb von BZ, Südwestrundfunk und Muettersproch-Gesellschaft den ersten Prosapreis gewonnen. Sonja Kreuz hat sich mit der Diplomtheologin und freien Journalistin, die in Herdern wohnt, über den Mundartgebrauch und ihre Lieblingsdialektwörter unterhalten.
BZ: Was sind für Sie typische Dialektsituationen, und wann verzichten Sie lieber auf die Mundart?Derndinger: Ä eindiddigi Dialektsiduadsion isch, wenn ich heimkumm zu mine ...