Seniorenarbeit

Lörracher Quartiere sollen für Ältere lebenswerter werden

BZ-Plus In der Seniorenarbeit steht die Quartiersentwicklung im Zentrum, weil Ältere Nähe brauchen. 2021 ging es voran – aber Corona bremste auch vieles aus. Eine Bestandsaufnahme.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim zweiten Bürgertisch in Stetten wu...ebote das Leben Ü60 verbessern helfen.  | Foto: Thomas Loisl Mink
Beim zweiten Bürgertisch in Stetten wurden viele Ideen geschmiedet, wie sich Senioren ins Stadtleben einbringen können und welche Angebote das Leben Ü60 verbessern helfen. Foto: Thomas Loisl Mink
In Lörrach leben rund 10.000 Menschen im Alter ab 65 Jahren, und ihr Anteil nimmt zu. Um das Leben in der Stadt und den Ortsteilen für diese sehr heterogene Gruppe zu verbessern, greifen die Seniorenbeauftragte Ute Hammler und der ehrenamtliche Seniorenbeirat relevante Themen auf. Besonders die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ute Hammler

Weitere Artikel