Fotos: Erfolgreiche Lörracher bei Jugend forscht

Wie fliegt eine Scheibe am besten? Was passiert, wenn ein Wassersprinkler Wasser einsaugt? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei Jugend forscht.  

Mail
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
1/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
2/18
Aufwändige Versuchsanordnungen  brauchen Platz. Deshalb wird es im Phaenovum langsam eng.
Aufwändige Versuchsanordnungen brauchen Platz. Deshalb wird es im Phaenovum langsam eng. Foto: Felix Held
3/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
4/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
5/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
6/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
7/18
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert.
Viele interessante und spannende Experimente wurden bei Jugend forscht in Freiburg präsentiert. Foto: Felix Held
8/18
Tania Ginkel und Elif Dirgen erklären, wann Laktase-Präparate im menschlichen Magen die Aktivität verlieren.
Tania Ginkel und Elif Dirgen erklären, wann Laktase-Präparate im menschlichen Magen die Aktivität verlieren. Foto: Tillmann Becker-Wahl
9/18
Tobias Spanke zeigt, wie Blinde mit seinem Wärmegerät lesen können.
Tobias Spanke zeigt, wie Blinde mit seinem Wärmegerät lesen können. Foto: Tillmann Becker-Wahl
10/18
Tobias Spanke erklärt seinen Zuhörern, wie er Blinden irgendwann das Nutzen eines Touchscreens ermöglichen will.
Tobias Spanke erklärt seinen Zuhörern, wie er Blinden irgendwann das Nutzen eines Touchscreens ermöglichen will. Foto: Tillmann Becker-Wahl
11/18
Spankes Computer-Programm wärmt diese Platte auf bis zu 50 Grad.
Spankes Computer-Programm wärmt diese Platte auf bis zu 50 Grad. Foto: Tillmann Becker-Wahl
12/18
Auf kurzen Strecken fahren die Carera-Autos von Lennart Resch und Julian Wilke tatsächlich schneller.
Auf kurzen Strecken fahren die Carera-Autos von Lennart Resch und Julian Wilke tatsächlich schneller. Foto: Tillmann Becker-Wahl
13/18
Lennart Resch, Marvin Marte-Völter und Julian Wilke zeigen, dass warme Reifen schnellere Zeiten ermöglichen.
Lennart Resch, Marvin Marte-Völter und Julian Wilke zeigen, dass warme Reifen schnellere Zeiten ermöglichen. Foto: Tillmann Becker-Wahl
14/18
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, wie heiles und kaputtes Haar aussieht - und wie Aufbaushampoo hilft.
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, wie heiles und kaputtes Haar aussieht - und wie Aufbaushampoo hilft. Foto: Tillmann Becker-Wahl
15/18
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, wie heiles und kaputtes Haar aussieht - und wie Aufbaushampoo hilft.
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, wie heiles und kaputtes Haar aussieht - und wie Aufbaushampoo hilft. Foto: Tillmann Becker-Wahl
16/18
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, welches Shampoo für welchen Haartyp geeignet ist.
Elisa Klug und Yolanda Klug zeigen, welches Shampoo für welchen Haartyp geeignet ist. Foto: Tillmann Becker-Wahl
17/18
Elisa Klug und Yolanda Klug stellen ihr Ergebnis vor: Günstige Haarpflegeprodukte reparieren die Haare genauso gut wie teure.
Elisa Klug und Yolanda Klug stellen ihr Ergebnis vor: Günstige Haarpflegeprodukte reparieren die Haare genauso gut wie teure. Foto: Tillmann Becker-Wahl
18/18
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel