Lieder und Tänze zur Sommerzeit
Das Ensemble El Camino spielt in der Ruine von St. Severin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![El Camino musiziert mit historischen Instrumenten. | Foto: Gabriele Fässler El Camino musiziert mit historischen Instrumenten. | Foto: Gabriele Fässler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/65/44/36/73745462-w-640.jpg)
DENZLINGEN. "Herzlich tut mich erfreuen die fröhliche Sommerzeit" – trefflicher konnte der dritte und letzte Abend der Reihe "Konzerte für St. Severin", veranstaltet vom Arbeitskreis kultureller Vereine in Denzlingen (AKVD), nicht überschrieben sein. In den Gemäuern der Kirchenruine St. Severin auf dem Mauracher Berg gastierte am Samstagabend El Camino. Das Ensemble für Vokal- und Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts spielte "Lieder und Tänze zur schönen Sommerzeit" auf historischen Instrumenten der Renaissance.
Mal leichtfüßig und heiter, mal meditativ-beschaulich, beinahe mystisch schwingen die Töne der Flöten, Dulzianen, Krumm- und Gemshörner durch die voll besetzte Kirchenruine. Getragen von einem lauen Sommerlüftchen versetzen sie die Zuhörer virtuos und ...