Liebe auf Alemannisch
Autor Markus Manfred Jung zu Gast bei den Muetterspröchlern in Hausen.
Hans O. Steiger
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HAUSEN. Markus Manfred Jung, der aus Zell stammende Lehrer, Schriftsteller und inzwischen auch Musiker, stellte den Muetterspröchlern in Hausen den neuen Gedichtband mit dem Titel "I mag di, mog di, mig di" (Drey-Verlag) vor. Das Buch trägt deutlich die Handschrift von Markus Manfred Jung, der in diesen Tagen von Wehr ins Kleine Wiesental umzog.
Der Gedichtband mit seinen annähernd 300 Seiten, der an diesem Abend einem ausgewählten Kreis der Muetterspröchler in Hausen vorgestellt wurde, ist eine wahre Fundgrube, die in Fleißarbeit entstanden ist. Er enthält eine bemerkenswerte Auswahl ...