Fastnacht

Lenzkirch sorgt für tolles TV-Programm

Einen so ganz anderen Fernsehabend durften die Gäste am Samstagabend beim Turnerabend des TV Lenzkirch in der Festhalle erleben. Das Zappen durch die Fernsehsender auf dem heimischen Sofa erübrigte sich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/5
Die Rock’n-Roll-Gruppe zeigte eine einstudierte Choreographie. Foto: Sonja Niederer
Das Zappen am imaginären Fernsehbildschirm in der Halle übernahmen nämlich an diesem närrischen Abend die drei Moderatoren Jeanine Gehr, Simon Brugger und Marco Waldvogel für das Fernsehpublikum. Unter dem Motto "TeleVision Lenzkirch" hatten die einzelnen Turngruppen jeweils beeindruckende spektakuläre Ausschnitte zu ihren Lieblingsfernsehsendungen einstudiert.

Ganz auf Märchen und Musical stehen offenbar die Mädels der Kleinen Leistungsriege aus Lenzkirch. Aber nicht auf Dornröschen oder Rumpelstilzchen fiel die Wahl, sondern auf "Die Schöne und das Biest". Sie zeigten einige sehenswerte Kunststücke an verschiedenen Geräten und sorgten so für einen schönen Einstieg in das rund zweistündige Programm. Ganz schön fit zeigte sich schließlich auch die Rock’n Roll Gruppe des TV. Ganz in Western-Outfit wirbelten sie während "Let’s Dance" bei einer gut einstudierten Choreographie über die Bühne.

Einmal nicht als muskelbepackte Haudegen kamen bei "Vikings" die Wikinger der Männerriege daher, sondern in einer gelungenen Tanzformation, welche das Publikum mit viele Applaus honorierte.

Sehr sehenswert und mitreißend waren auch die Darbietungen der Leistungsriege Jungs, als Akteure der Fernsehsendung Ninja Warrior. Mit Salti, Überschlägen, Kopfständen und akrobatischen Kampfeinlage an verschiedenen Geräten sorgten sie für Begeisterung in der Festhalle. Beweglichkeit, Kraft, Körperbeherrschung und eine gehörige Portion Mut brauchte es, um an den verschiedenen Gerätschaften glänzen zu können.

Ein Hingucker waren auch die Fitnessfrauen, in ihren sehenswerten grün-glitzernden Kleidern aus den 20er-Jahren. Sie zeigten, dass es möglich ist, auch in elegantem Outfit sportlich unterwegs zu sein. Bei ihrem Einblick in die Fernsehserie "Babylon Berlin" brachten sie einen fetzigen Charleston auf die Bühne.

Bei einem ausgewogenen TV-Programm durften selbstverständlich auch einige Ausschnitte aus "Das Supertalent" nicht fehlen. Die Auftritte dazu absolvierten die jungen Damen der großen Leistungsriege. Sie zeigten tolle gymnastische Einlagen, Tänze, Hebefiguren, menschliche Pyramiden und heimsten sich damit nicht nur bei der Jury, sondern auch beim Publikum jede Menge Punkte ein.

Alles in allem ein gelungener Abend, bei dem der Turnverein Lenzkirch zeigte, was in ihm und seinen Mitgliedern steckt. Dass die Darbietungen zum Teil noch neben der Vorbereitung zu verschiedenen sportlichen Wettkämpfen einstudiert wurden, zeugt von dem großen Engagement und Liebe der Turnerinnen und Turner zu ihrem Verein.

Das Datum des Turnerballs ist auch immer offizieller Startschuss zur Lenzkircher Fasnet. Und so zogen nach dem Programmteil die Lenzkircher Stadtmusik und die örtlichen Narrenzünfte in die Festhalle ein, unterhielten die Gäste mit flotter Musik, Schunkelrunden und mit ihrem Schabernack.
Schlagworte: Marco Waldvogel, Simon Brugger, Jeanine Gehr
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel