Legen Gerichte Preise fest?

Der Bundesgerichtshof prüft, ob und wie Gaskunden Preiserhöhungen stoppen können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof prüft seit Mittwoch, ob Zivilgerichte die Erhöhung von Gastarifen überprüfen und von Energieversorgern dazu die Offenlegung ihrer Kalkulation fordern dürfen. Auf die Grundsatzentscheidung warten bundesweit Dutzende von Gerichten und Hunderte von Klägern.

Eigentlich hatte ihm der Arzt abgeraten, den Prozess weiterzuführen. Aber dann ging der Gaspreisrebell aus Heilbronn, der pensionierte Richter Klaus von Waldeyer-Hartz (69), doch in Revision zum Bundesgerichtshof (BGH). Dort ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus von Waldeyer-Hartz, Bernd Kunth, Kläger-Anwalt Volkert Vorwerk

Weitere Artikel