Lebensqualität rückt in den Fokus

"Murg im Wandel": Zweite Bürgerversammlung widmete sich vielfältigen Aspekten des Weges zur energieautonomen Kommune.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Facettenreich gestaltet sich die Energiewende in Murg.   | Foto: Stefan Sahli
Facettenreich gestaltet sich die Energiewende in Murg. Foto: Stefan Sahli

MURG. Murg geht weiter "auf dem Weg zur Energieautonomen Kommune". Bei einer zweiten Bürgerversammlung am Donnerstagabend im Schmiedledick-Saal in Hänner setzten rund 50 Murger die bei einer ersten Versammlung im Februar begonnene Arbeit fort, in sechs Arbeitsgruppen Ideen zur Gestaltung der Energiewende zu sammeln. Mit einer Erfolgsgeschichte aus Schönau sorgte die "Stromrebellin" Ursula Sladek für einen passenden Einstieg.

Sladek ist eine der Gründerinnen jener Bürgerinitiative, die man "Schönauer Stromrebellen" nennt. Die BI hatte sich 1986 nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl gegründet und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel