Langmatten lieber erhalten

Ein Jahr nach dem Hochwasser: Schäden behoben, doch Kritik an geplantem Baugebiet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EBNET. Heute vor einem Jahr überflutete der Welchentalbach die Steinhalde und setzte dabei rund 20 Keller in Ebnet unter Wasser. Mittlerweile sind die Schäden fast alle behoben und die Betroffenen loben das kulante Verhalten der Versicherungen. Die damals ins Leben gerufene Interessengemeinschaft hat sich nun neu formiert: Beim geplanten Baugebiet "Langmatten" sieht sie den Hochwasserschutz nicht ausreichend gewürdigt.

Am 6. Juni 2002 stand das Hochwasser im Keller des Ehepaars Schmid bis zu 1,60 Meter hoch. "In der vergangenen Woche hat der Maler die letzten Schäden beseitigt", erklärt Adolf Schmid. Mit der Abwicklung des Schadensfalls durch seine Gebäudeversicherung sei er sehr zufrieden gewesen. "Allerdings hat ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Schmid, Heinz Haag, Thomas Ledergerber

Weitere Artikel