Tierische Helden

Landminen auf der Spur: Wie Hamsterratten in Angola Leben retten

22 Jahre nach dem Bürgerkrieg ist Angola eins der Länder mit den meisten Landminen weltweit. Ihre Entschärfung ist mühsam, jeden Monat gibt es neue Opfer. Jetzt helfen Riesenhamsterratten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Riesenhamsterratten sind zu leicht, um...machen sich Länder wie Angola zunutze.  | Foto: Kristin Palitza (dpa)
1/2
Riesenhamsterratten sind zu leicht, um Landminen auszulösen, können sie aber aufspüren. Das machen sich Länder wie Angola zunutze. Foto: Kristin Palitza (dpa)
Eifrig schnüffelnd flitzt Baraka über ein Stoppelfeld. Er kann nicht gut sehen, dafür ist sein Geruchssinn extrem gut ausgeprägt. Denn Baraka, eine Riesenhamsterratte, hat einen wichtigen Job: Er soll vergrabenen Sprengstoff finden. Während der Arbeit ist der Nager in ein kleines Geschirr gespannt, das über einen Draht mit einer langen Leine verbunden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: schnüffelnd flitzt Baraka, Shaibu Hamisi, Joao Capagaio

Weitere Artikel