Laichräuber gefährden einheimische Fische
Die invasive Schwarzmeergrundel bahnt sich rheinaufwärts ihren Weg in Richtung Bad Säckingen, wo sie eine Gefahr für die hiesigen Fischarten darstellt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wer eine Schwarzmeergrundel fängt, dar...nicht wieder zurück ins Wasser setzen. | Foto: Jutta Schütz Wer eine Schwarzmeergrundel fängt, dar...nicht wieder zurück ins Wasser setzen. | Foto: Jutta Schütz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/77/f6/bb/142079675-w-640.jpg)
BAD SÄCKINGEN. Schwarzmeergrundeln haben es in wenigen Jahren geschafft, Hunderte Kilometer an Fließgewässern zu besiedeln. Nun sind die invasiven Laichräuber auch im Rhein auf dem Vormarsch, wo sie bereits die Kraftwerkshürde Rheinfelden überwunden haben und in Kürze auch Bad Säckingen erreichen sollen.
Die durch die Schifffahrt eingeschleppten Grundeln fressen neben kleineren Fischen den Laich einheimischer Arten und schaden insbesondere den Forellen- und Äschenbeständen. Zudem transportieren sie Parasiten und gelten aufgrund ihrer ...