Lacht die Sonne, lachen die Anleger
Die erste Bilanz der im Juni ans Netz gegangenen Bürgersolaranlage auf dem Dach der Otto-Raupp-Schule kann sich sehen lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN. Nach einem mittelmäßigen Juli und einem nassen Start in den August haben sich vergangene Woche viele Menschen über die Rückkehr des Sommers gefreut. Ganz besonders jedoch die 23 Gesellschafter der Bürger-solaranlage auf dem Dach der Otto-Raupp-Schule. Denn mit jeder zusätzlichen Sonnenstunde erzeugen die 288 Module des Ende Juni ans Netz gegangenen Solarkraftwerks mehr Strom.
Knapp 70 Kilowattpeak an Leistung sind auf dem flach geneigten Dach des neueren Schulhauses installiert, erklärt Elektromeister Rolf Fehrenbach. "Das sind pro Gesellschafter drei Kilowattpeak, was in etwa dem Bedarf eines ...